Klipphausen: Ende Mai der erste Schultag im neuen Haus

Falls nicht Corona einen Strich durch die Rechnung macht, ist der 25. Mai für die Schüler der Evangelischen Oberschule Klipphausen der erste Schultag im neugebauten Schulkomplex in Ullendorf. Handwerker sind vorher noch bei letzten Arbeiten…

…Bald ist es soweit: Nach Pfingsten, am Dienstag, dem 25. Mai, soll der erste Schultag für die Schüler der Evangelischen Oberschule Klipphausen in ihrem neuen Domizil in der neugebauten Oberschule in Ullendorf sein. „Wir freuen uns schon sehr darauf“, sagt Schulleiterin Daniela Vogt. Da bleibt nur zu hoffen, dass Corona hier nicht einen Strich durch die Rechnung macht, was nicht im Ermessen der Schule liegt. Die Tage vorher ist der Umzug angesagt, wo Eltern der Einrichtung mit tüchtig Hand anlegen. So werden ab dem 17. Mai Möbel und andere Schulmaterialien aus dem bisherigen Interimsquartier in den Baracken in Ullendorf gegenüber dem Gartenbaumarkt Landmaxx die kurze Reise zum neuen Quartier an der Taubenheimer Straße antreten. Bereits eine Woche früher kommen auch neue Möbel, so zum Beispiel besondere Tische für kreative Gestaltungsmöglichkeiten in speziellen Räumen, den sogenannten Marktplätzen zwischen den Klassenzimmern. Insgesamt werden dann derzeit 156 Schüler aus sechs Klassen der Jahrgangsstufen fünf bis acht in dem neuen Schulkomplex lernen, der die Gemeinde knapp 15 Millionen Euro kostet.

Da sind nun auch die letzten Tage beim Bau des neuen Schulareals in Ullendorf Fassade OSangebrochen. Verschiedene Handwerker wie unter anderem Maler, Elektriker, Bodenleger und Installateure sind noch am Werk. Doch im Wesentlichen ist der Schulbau geschafft. Am Vorplatz der neuen Einrichtung sind nun auch die gestalterischen Elemente „e-o-k“, die für die „evangelische oberschule klipphausen“, stehen komplett. Der Vorplatz selbst wurde mit beigefarbenen Betonsteinen gepflastert. Auch mehrere Bäume wurden dort gepflanzt. Beschäftigte der Baustein Meißen GmbH hatten das erledigt. Jetzt ist dieses Unternehmen noch bei der weiteren Gestaltung der Außenanlagen hinter dem Schulgebäude. Neben Geländeregulierungen, die erfolgten, kamen ebenfalls dort Bäume in den Boden. Sitzgelegenheiten wurden angelegt. „Für uns war das eine sehr schöne Baustelle, ein gutes Miteinander“, sagte der 36-jährige Bauleiter Ricardo Vogel. Die Baustein Meißen GmbH hatte im Schulareal auch den Sportplatz mit dem Kunstrasen sowie die Laufbahn und Weitsprunganlage errichtet.

Im Schulgebäude sind Handwerker auch bei finalen Arbeiten. So wurden im großen Lichthof an einer Seite Sitze aus Naturholz installiert. Auf dem Boden verlegten Arbeiter der Fliesenlegerfirma Pirnbaum aus Grünhain-Beierfeld bei Aue graue Feinsteinzeugplatten, die strapazierfähig sind. Auch in der Mensa sind solche Platten vorhanden. Die angrenzende Küche erhielt beigefarbene Platten am Fußboden und weiße Fliesen an den Wänden. Im Raum der Schülerküche steht bereits der Herd mit vier Kochstellen. Auch ein großer Kühlschrank und vier Spülen Kchesowie ein Handwasch- und Ausgussbecken befinden sich schon in der Schülerküche.

Im Hausmeisterraum im Erdgeschoss installierte Patrick Schmidt von der Firma Braune aus Oederan, ein Dienstleister für elektronische Sicherheitstechnik & IT, die Brandmelde- und die Lautsprechanlage. „Moderne Geräte, nicht schlecht, die kosten auch einiges“, bemerkte der 28-Jährige. Er schloss an der Brandmelde-Schaltzentrale die Kabel für die einzelnen Rauchmelder und Handfeuermelder im Schulgebäude sowie in der Sporthalle an. An der Sprechanlage wurden ebenfalls die Kabel montiert. Für Durchsagen und Musik steht diese Anlage zur Verfügung.

Der 21-jährige Louis Müller von der Firma Metallbau Göbel aus Reinhardtsgrimma bei Glashütte strich derweil die Handläufe am Geländer des Treppenaufganges im Lichthof mit weißer Lackfarbe. Das Unternehmen hatte im Schulkomplex die Geländer gefertigt. „Eine sehr schöne Schule, gute Bedingungen für die Schüler“, meinte der gelernte Fahrzeuglackierer. Im Schulgebäude waren ebenso noch in Fluren und Räumen Maler der Firma Mothes aus Dohna im Einsatz.

An der Treppe im Mittelteil der Sporthalle wurde auf der Galerie ein Treppenlift installiert. Die Türen zu den Umkleideräumen sind anthrazitfarben, gleichfalls in diesem Farbton einige Abschnitte an den Wänden über den Sitzbänken und der Wandverkleidung aus Naturholz in den Umkleideräumen.

 

Mann im SchulhausBartmann

 

 

 

Text und Fotos Dieter Hanke, 29.04.2021

Quelle: https://klipphausen.de/670-ende-mai-der-erste-schultag-im-neuen-haus