Klipphausen: Finale beim Kirchen-Ausbau

Der Multifunktionsraum in Sora ist fast fertig…

Leider macht Corona auch hier einen Strich durch die Rechnung: Eine festliche Einweihung des neuen Multifunktionsraumes in der Soraer Kirche mit vielen Gästen wird es wohl in diesem Jahr nicht mehr geben. Wann es 2021 sein könnte, bleibt abzuwarten. Schade, denn die Kirchgemeinde, die Sponsoren, Handwerker und vielen weiteren ehrenamtlichen Helfer bei diesem ehrgeizigen Vorhaben hätten es sehr verdient, zumal auch die Soraer Kirche im November dieses Jahres ihr 250-jähriges Jubiläum hatte.

„Etwa 95 Prozent der Bauarbeiten sind hier geschafft“, sagte der Röhrsdorfer Pfarrer der St.-Bartholomäus-Kirchgemeinde Christoph Rechenberg. Neben dem Einbau des multifunktionalen Raumes ging es hier in den vergangenen Monaten auch um die Sanierung des Kirchen-Innenraumes. An die 300 000 Euro wird das Ganze kosten. Die Finanzierung erfolgt über Mittel der Landeskirche und der Kirchgemeinde sowie durch Spenden von Bürgern. Außerdem fließt das Preisgeld der Wüstenrot-Stiftung mit ein. Die Kirchgemeinde hatte 2019 einen zweiten Preis bei dem deutschlandweiten Wettbewerb „Land und Leute – Die Kirche in unserem Dorf“ erhalten.

Jetzt müssen in der Soraer Kirche noch Restarbeiten erledigt werden. Dazu gehören unter anderem Arbeiten an Türen, bei der Elektrik oder der Emporenbrüstung. Die Außenbeleuchtung fehlt noch. Auch bei der Gestaltung des Altarbereichs sind noch Einsätze erforderlich. Außerdem ist die Abnahme der Brandschutz-Einrichtungen durch die entsprechende Behörde und deren Freigabe noch offen.

Wie der Pfarrer informierte, hat jetzt die Wüstenrot-Stiftung die Buchdokumentation zum Wettbewerb „Land und Leute“ fertiggestellt. Auch Sora ist darin mit seinem Vorhaben abgebildet. Interessierte Personen können das Buch auf der Webseite der Stiftung bestellen (info@wuestenrot-stiftung.de).

Text: Dieter Hanke, 07.12.2020

Quelle: https://klipphausen.de/637-finale-beim-kirchen-ausbau