Lommatzscher Pflege: Projektanträge abgestimmt!
Der Wochenkurier berichtet über das LEADER Gebiet Lommatzscher Pflege
Für viele Kommunen, Vereine und Privatinitiativen im LEADER-Fördergebiet Lommtzscher Pflege ist es eine gute Botschaft. Trotz Corona-Krise fließen weiter finanzielle Mittel!
In ihrer Sitzung am 25. März 2020 hat das Entscheidungsgremium der Lommatzscher Pflege über zwölf LEADER-Vorhaben beraten und positive Entscheidungen getroffen. Das bedeutet, knapp eine Million Euro an Fördergeldern konnte durch die Expertengruppe für wichtige Projekte bewilligt werden. Neun weitere Förderanträge werden folgen. Grundlage für die Antragstellung zu Fördermöglichkeiten im ländlichen Raum bildeten themenbezogene Projektaufrufe mit Stichtag 31. Januar 2020.
Alle Anträge beraten.
Die Vorbereitung der Förderanträge erfolgt immer durch die beiden Regionalmanager des »Fördervereins für Heimat und Kultur in der Lommatzscher Pflege e.V.«, Marcel Borisch und Markus Göldner. »Wir freuen uns sehr darüber, dass über sämtliche Förderanträge beraten wurde und Entscheidungen getroffen werden konnten. Somit stehen auch für 2020 wieder erhebliche finanzielle Mittel für viele Projekte in der Region zur Verfügung«, berichtet Marcel Borisch und ergänzt: »Wir sind also trotz der Corona-Krise nicht in einen zeitlichen Verzug geraten und werden nun die Maßnahmen einleiten – von der Straßenbeleuchtung über den Hortanbau bis zur Kirchensanierung. «Beispielsweise können nun in der Lommatzscher Oberschule die Fenster ausgetauscht, in der Gemeinde Zschaitz-Ottewig der Hortanbau realisiert und in Canitz die Kirchenruine saniert werden. Außerdem dürfen sich die Ostrauer freuen, dass die Außenanlage vor der Kulturschule, wo traditionell Theatervorführungen stattfinden, saniert wird, um nur einige Projekte zu nennen.
Weiterer EU-Fördertopf.
Neben der LEADER-Förderung können aus einem weiteren Fördertopf finanzielle Mittel abgerufen werden. Über das »Regionalbudget 2020« werden vorrangig Kleinprojekte gefördert, wie zum Beispiel neue Spielgeräte für Kindergärten, neue Parkbänke, der Bau einer Fahrradraststätte oder ein neuer Anstrich für ein Dorfgemeinschaftshaus. Hierzu werden die Anträge Ende April beraten. »Es ist eine schwierige Zeit mit vielen Einschränkungen. Doch unsere Projekte laufen weiter und geraten nicht ins Stocken. Dank dieser EU-Fördermittel profitieren die Menschen auch in unserer Region, im LEADER-Fördergebiet Lommatzscher Pflege«, freut sich Marcel Borisch.
Pressetext: Heiko Lübeck, Wochenkurier
Quelle: https://lommatzscher-pflege.de/aktuelles/details-aktuelles/projektantr%C3%A4ge-abgestimmt.html
LEADER, Projekt